ALMPUR
zum Shop

Mit dem Gutscheincode: TB052 erhalten Sie 5% Rabatt auf Ihre Bestellung.

Südtiroler Schüttelbrot in Berlin kaufen | Das Originale aus Tirol
5 (2)

vor 10 Monaten
Jens Willberg
süddtiroler_schuettelbrot_in_berlin_kaufen

Das Südtiroler Schüttelbrot – Tradition

Das Schüttelbrot stammt ursprünglich aus Südtirol und unterliegt dort heute noch strengen Qualitätskriterien. Es dürfen nur natürliche Zutaten verwendet werden.

Dabei müssen mindestens 60% der gesamten Zutaten aus Südtirol stammen. Das Mehl muss zu 75% aus Südtiroler Getreide hergestellt sein.

Jegliche chemische Zusätze, wie zum Beispiel Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe sind grundsätzlich verboten.

Diese klaren Grundregeln mögen vielleicht etwas starr erscheinen. Aber über viele Jahre haben sich durch spezielle Gewürz-Zugaben vielfältige Rezepte entwickelt. Jeder Bäcker kann dabei seiner seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Das fertige Brot wird, auf Grund der flachen Form, schnell hart und knusprig. Von Vorteil ist, das das Brot wegen dieser Fladenform lange haltbar bleibt.

Früher waren es die Senner in Tirol, die es schätzten, das das Brot lange haltbar es ist. Es erfordert ja auch Zeit, um ständig frisches Brot zu backen.

Gelagertes Brot ist ja bekanntlich auch besser verdaulich. Nur die chemischen Zusätze sind gesundheitsschädlich. Aber genau diese Zusätze gibt es ja bekanntlich im Schüttelbrot gar nicht.

  • ROGGENMEHL* (80%), WEIZENMEHL*,
  • Sauerteig (ROGGENMEHL, Wasser),
  • Hefe, Salz,
  • Kümmel, Fenchel, Gewürze,
  • WEIZENMALZMEHL.
  • * aus biologischem Anbau
  • Es müssen mindestens 60% der gesamten Zutaten aus Südtirol stammen.
  • Das Mehl muss zu 75% aus Südtiroler Getreide hergestellt sein.

  • Möglichst nicht im Kühlschrank, da es mit der Zeit pappig werden kann
  • Schüttelbrot halten sehr lange, da es sehr trocken ist

Was für Größen von Schüttelbroten gibt es?

Mini

bio-schüttelbrot_mini

Mittel

bio-Schüttelbrot

Groß

schüttelbrot_groß

Schüttelbrot – Herstellung

  1. Üblich sind Gewürze wie Kümmel, Fenchel, Koriander, Anis und Schabzigerklee.
  2. Der Teig des Brotes wird traditionell von Hand geschüttelt.
  3. Dabei wird der Teig gelockert und zu einem traditionellen Fladen geformt.
  4. Als sogenannte Lockerungsmittel dürfen nur Sauerteig und Hefe verwendet werden.

Video länge: 01:59 min

FAQ

Schüttelbrot ist ein hartes, lang haltbares und Gewürz haltiges Fladenbrot aus Tirol. Es wird gerne zur Brotmahlzeit zu Käse, Salami oder Schinken dazu gegessen. Ist ist gut für die Verdauung.

Das Schüttelbrot ist sehr lange haltbar. Es wurde traditionell auf der Alm nur 2 bis 3 mal gebacken. Die Bauern hatten früher keine Zeit sich ständig neues Brot zu backen.

Das Traditionelle Südtiroler Schüttelbrot wird aus Roggenmehl, Wasser, Hefe, Kümmel, Fenchel, Anis und Koriander hergestellt. Vor dem Backen wird der Teig geschüttelt, wodurch es später seine Brüchigkeit erhält.

Konnte Dir unser Produkt überzeugen?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten!
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 5/5]
Jens Willberg
Tiroler Spezialitäten - Natur aus den Bergen erleben
Nächster Beitrag
Silofreie Heumilch | Die beste Art der Käse Herstellung
5 (2)
Almpur – Tiroler Spezialitäten | Natur aus den Berge…
Käseläden und Milchprodukte Berlin


Almpur - Tiroler Spezialitäten auf dem Wochenmarkt: Im Branchenbuch für Berlin auf onlinestreet.de

Bewertungen zu almpur.de

Almpur - Tiroler Spezialitäten | Natur aus den Bergen erleben: Lebensmittel im onlinestreet Branchenbuch für Berlin

© 2023 Almpur – Datenschutzerklärung & Impressum

Almpur – Tiroler Spezialitäten | Natur aus den Berge…
Käseläden und Milchprodukte Berlin


Almpur - Tiroler Spezialitäten auf dem Wochenmarkt: Im Branchenbuch für Berlin auf onlinestreet.de

Bewertungen zu almpur.de

Almpur - Tiroler Spezialitäten | Natur aus den Bergen erleben: Lebensmittel im onlinestreet Branchenbuch für Berlin

© 2023 Almpur – Datenschutzerklärung & Impressum

Almpur
Cookie-Zustimmung verwalten
Ich verwende Cookies, um diese Website einfach und freundlich zu gestallten.
Vielen Dank dafür!
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}